Eine feinmalzig-milde Brauspezialität
Der Bierstil Märzen beschreibt ein stärkeres und süffiges Lagerbier, das früher lediglich im März eingebraut und durch einen kräftigen Malzkörper sowie leichte Hopfennoten gekennzeichnet ist.
Eine erfrischend-hopfige Brauspezialität
Die erfrischende Herbe der Pilsener-Biere vereint mit der leichten Fruchtsüße von Weizenbieren und den kräftigen Zitrusnoten eines Pale Ales. Eine außergewöhnliche Geschmacks- und Duftkombination.
feinherb-weich
Kellerbier ist der Klassiker der Brauerei: Eine naturbelassene, hefetrübe und unfiltrierte Brauspezialität. Früher war es nur dem Braumeister vorbehalten, der den ersten Schluck verkosten
durfte.
Das „1402“ der Störtebeker Braumanufaktur ist ein schlankes gradliniges Kellerbier mit eleganter Hopfung und feiner Kohlensäure. Ein erfrischendes Geschmackserlebnis, das beim World Beer Cup 2010
zum besten Kellerbier der Welt prämiert wurde. Naturbelassen und mit einer Stammwürze von 11,1% wurde es nach Pilsener Brauart gebraut.
Genusstemperatur 10°C. Alkoholgehalt: 4,8% Vol.
Eine spritzig-aromatische Brauspezialität
Gebraut mit Orangenschale, Koriandersamen und Timut Pfeffer ist das Mittsommer-Wit eine echte Spezialität nach belgischem Vorbild.
Das Kristallklare Wädenswiler: Schonend filtriert, herrlich spritzig und süffig, mit unerhörter Eleganz. Ein Premium eben!
Hopfenaroma: 4/5
Hopfenbittere: 3.5/5
Malzaroma: 3/5
4,9 Vol % Alkoholgehalt
11,9 % Stammwürze
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe
Hopfensorte: Perle, Cascade
Malz: Pale Ale Malz, Weizenmalz
Unser Pale Ale ist ein wohltuender Hopfentraum für Nase und Gaumen.
Die obergärige Ale-Hefe verleiht diesem Bier einen erfrischenden Charakter. Neben der Hopfensorte Perle, welche vorallem für die Bittere zuständig ist, trägt die Sorte Cascade dazu bei, dass
dieses Bier sein überaus fruchtiges, zitrusartiges Aroma erhält. Eine weitere Hopfengabe in der kalten Lagerung verstärkt diesen Effekt und gibt unserem Pale Ale seinen unverwechselbaren
Geschmack.